Pyro-Carb® Vakuum-Aufkohlung

Vakuumöfen der Serien Quantum G und OQ

Vakuum-Aufkohlung

Die Vakuumaufkohlung (LPC), auch als Pyro-Carb-Verfahren bezeichnet, ist ein modernes thermochemisches Verfahren, mit dem Kohlenstoff unter kontrollierten Vakuumbedingungen in die Oberflächenschichten eines Metalls eingebracht werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren zeichnet sich diese Technologie durch hohe Präzision, Wiederholbarkeit und Effizienz aus und ist damit ideal für fortschrittliche industrielle Anwendungen.

Fragen Sie nach unseren Produkten

Merkmale des LPC-Verfahrens (Pyro-Carb):

Vakuum-Arbeitsumgebung

Der Prozess findet in einer Atmosphäre mit reduziertem Druck statt, wodurch das Risiko der Oberflächenoxidation ausgeschlossen wird. Das Vakuum ermöglicht eine präzise Steuerung der Aufkohlungsbedingungen.

Kohlenstoffquelle

Der Kohlenstoff wird in flüssiger Form geliefert. Das Pyro-Carb-Verfahren arbeitet mit gepulster Kohlenwasserstoffeinspritzung, wodurch auch komplexe Geometrien gleichmäßig aufgekohlt werden können.

Wirksame Diffusion

Durch die genaue Steuerung der Temperatur und der Zusammensetzung der Atmosphäre dringt der Kohlenstoff gleichmäßig in die Oberfläche ein. Mit diesem Verfahren lassen sich tiefe Aufkohlungsschichten mit minimalem Verformungsrisiko erzielen.

Energieeffizienz und Ökologie

Das LPC-Verfahren ist umweltfreundlicher als traditionelle Methoden wie die Aufkohlung in atmosphärischen Öfen. Der Verbrauch von Prozessgasen wird optimiert, was die Betriebskosten senkt.

Vorteile der LPC Piro-Carb-Methode

Präzision und Wiederholbarkeit

Die fortschrittliche Prozesssteuerung ermöglicht eine genaue Anpassung der Parameter an die Material- und Betriebsanforderungen. Ideale Kontrolle der Aufkohlungstiefe und -härte.

Minimierung der Verformung

Das Verfahren, das unter Vakuum durchgeführt wird, verhindert das Auftreten von thermischen Spannungen, was für Bauteile mit hohen Maßanforderungen entscheidend ist.

Keine Bildung einer oxidierten Schicht

Die Vakuumumgebung sorgt für saubere Oberflächen, so dass keine zusätzlichen Reinigungsprozesse erforderlich sind.

Vielseitigkeit

Das Verfahren eignet sich sowohl für die Bearbeitung kleiner, präziser Bauteile (z. B. Luft- und Raumfahrtteile) als auch für große Bauteile wie Zahnräder oder Wellen.

Anwendung von LPC Pyro-Carb

Das Vakuumaufkohlungsverfahren wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie:

Nach oben blättern