Carbo-Tool Atmosphärische Aufkohlung

Atmosphärische Aufkohlung
Carbo-Tool

SQ Atmosphären-, Hohlraum- und Kammeröfen

Carbo-Tool Atmosphärische Aufkohlung

Die atmosphärische Aufkohlung mit Carbo-Tool AMP ist ein thermochemisches Verfahren, das bei der Behandlung von Metallen, insbesondere von Stählen, eingesetzt wird, um die Oberflächenhärte und die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Duktilität und Zähigkeit des Kerns zu erhalten.

Fragen Sie nach unseren Produkten

Wie funktioniert die atmosphärische Aufkohlung?

Bei der atmosphärischen Aufkohlung wird die Stahloberfläche in einer kontrollierten Atmosphäre bei einer hohen Temperatur, normalerweise im Bereich von **850-950°C**, mit Kohlenstoff gesättigt. Bei diesem Verfahren werden atmosphärische Öfen mit Aufkohlungsgasen wie z. B.:

Carbo-Tool AMP ist ein Werkzeug zur Unterstützung dieses Prozesses in Bezug auf die Planung, Simulation, Überwachung und Steuerung der Zusammensetzung der Aufkohlungsatmosphäre. 

Es ermöglicht die Optimierung von Prozessparametern, wie z.B.:

Vorteile der Verwendung von Carbo-Tool AMP:

Prozessgenauigkeit

So kann die genaue Zusammensetzung der Atmosphäre an die technologischen Anforderungen angepasst werden.

Kostenoptimierung

Reduziert den Verbrauch von Aufkohlungsgas und Energie.

Qualität

Garantiert eine gleichmäßige aufgekohlte Schicht mit der gewünschten Tiefe und den gewünschten mechanischen Eigenschaften.

Automatisieren

Integration mit Ofensteuerungssystemen.

Wo wird die atmosphärische Aufkohlung eingesetzt?

Am häufigsten in der Automobil-, Maschinenbau- und Werkzeugindustrie bei der Herstellung von Komponenten wie z. B.:

Nach oben blättern