Härten und Anlassen im Vakuum oder unter Gas Quantum G

Härten und Anlassen im Vakuum oder unter Gas Quantum G

Vakuumöfen der Serie Quantum G

Quanten-Vakuum- und Gas-Härten und -Anlassen

Vakuum- und Gasvergütung sind thermische Behandlungsverfahren für Werkstoffe zur Verbesserung ihrer mechanischen und physikalischen Eigenschaften, wie Härte, Festigkeit oder Verschleißfestigkeit. Die Quantum G-Technologie bietet fortschrittliche Lösungen für diese Verfahren, die auf kontrollierten Vakuum- oder Gasatmosphärenbedingungen basieren.

Vakuumhärtung

Beim Vakuumhärten werden die Werkstoffe in einer Vakuumatmosphäre auf Austenitisierungstemperaturen erhitzt und anschließend schnell abgekühlt (z. B. durch einen Inertgasstrahl), um die gewünschte Härte und Struktur zu erreichen.

Fragen Sie nach unseren Produkten

Der Prozess der Vakuumhärtung:

Erzeugung von Vakuum

Die Ofenatmosphäre wird von Sauerstoff und anderen Gasen gereinigt, um eine Oxidation und Dekarbonisierung der Oberfläche zu verhindern.

Heizung

Das Material wird in einem Vakuumofen auf eine Temperatur von etwa 800-1200 °C (je nach Stahlsorte) erhitzt.

Kühlung

Die Kühlung erfolgt in einem Inertgasstrom (z. B. Stickstoff, Argon) bei hohem Druck (1 bis 20 bar), um die Gleichmäßigkeit des Prozesses zu gewährleisten.
Vorteile der Vakuumhärtung:
Anwendungen:

Quantum G ist eine Gruppe von Vakuumöfen, die für den schweren industriellen Einsatz mit einer Auslastung von bis zu 96% der Betriebszeit konzipiert sind.

Vakuum-Temperierung

Typ
Nutzmaße der Kammer B x H x L [mm]
Gewicht der Charge [kg]
LSVA 30/30/60
300x300x600
150
LSVA 45/56/60
450 x 450 x 600
250
LSVA 60/60/90
600 x 600 x 900
600
LSVA 90/90 /125
900 x 900 x 1250
1500
LSVA 90/90/155
900 x 900 x 1550
1800
LSVA 90/90/185
900 x 900 x 1850
2000
HVF 120/120/155
1200 x 1200 x 1550
2500
HVF 120/120/185
1200 x 1200 x 1850
3000
HVF 140/140/185
1400 x 1400 x 1850
3500
HVF 140/140/280
1400 x 1400 x 2800
5000

Quantum M mit horizontaler Ladungsausrichtung Serie HVF

Typ
Nutzmaße der Kammer B x H x L [mm]
Gewicht der Charge [kg]
VVF 30/60
300 x 600
100
VVF 60/90
600 / 900
600
VVF 90/125
900 x 1250
1200
VVF 90/150
900 x 1500
1500
VVF 125/125
1250 x 1250
2000
VVF 125/150
1250 x 1500
2300
VVF 125/185
1250 x 1850
2800
VVF 150/150
1500 x 1500
3000
VVF 150/185
1500 x 1850
3500
VVF 220/220
2200 x 2200
4000

Unter Anlassen versteht man das Erhitzen des Materials nach dem Abschrecken auf Temperaturen zwischen 150 und 700 °C, je nach den gewünschten mechanischen Eigenschaften. Ziel ist es, die Sprödigkeit zu verringern und dem Material die erforderliche Festigkeit und Duktilität zu verleihen.

Wie funktioniert die Vakuum-Temperierung?

Prozess im Vakuum

Die Behandlung erfolgt in einem Vakuumofen, wodurch das Risiko der Oberflächenoxidation ausgeschlossen wird.

Temperaturkontrolle

Der Prozess wird streng kontrolliert, um homogene mechanische Eigenschaften zu erzielen.

Verwendung von Gas

Nach dem Anlassen ist eine Abkühlung unter Schutzgasatmosphäre möglich.

Quantum G Technologien

Quantum G ist auf die Wärmebehandlung unter Verwendung fortschrittlicher Vakuumöfen und Gastechnologien spezialisiert.

In seinem Angebot bietet das Unternehmen

Vakuum- und Gasöfen

Hochmoderne Anlagen zur präzisen Kontrolle von Atmosphäre, Temperatur und Verarbeitungszeit.

Maßgeschneiderte Prozesse

Verarbeitung unter Inertgasatmosphäre (Argon, Stickstoff) oder im Vakuum.

Fähigkeit zum Härten und Anlassen verschiedener Stahllegierungen, Titan und anderer Werkstoffe.

Technologische Beratung und Unterstützung

Optimierung der Bearbeitungsparameter für die vom Kunden gewünschten Eigenschaften.

Beispiele für Anwendungen der Quantum-G-Technologie:

Zusammenfassung

Die Vakuum- und Gasvergütung von Quantum G sind fortschrittliche, umweltfreundliche Verfahren, die eine präzise Wärmebehandlung einer breiten Palette von Werkstoffen ermöglichen. Ihre Hauptvorteile sind Prozessreinheit, hohe Homogenität und die Möglichkeit, die Parameter auf die individuellen Kundenbedürfnisse abzustimmen.

Fragen Sie nach unseren Produkten

Nach oben blättern