Plasma-Nitrieren
ASPN Nitro-Tool®
Vakuumöfen der Serie Quantum G
ASPN Nitro-Tool® Plasmanitrieren
ASPN Nitro-Tool Plasmanitrieren ist ein modernes, ökologisches und wirtschaftliches Nitrierverfahren, das von AMP Ltd. entwickelt wurde. Das Verfahren beinhaltet die Einbringung von Stickstoff in die Metalloberfläche unter Plasmabedingungen, was zu einer Härtung und erhöhten Korrosionsbeständigkeit der Werkstücke führt.
Einer der Hauptvorteile der ASPN Nitro-Tool-Methode ist der Verzicht auf Ammoniak im Nitrierprozess, was das Verfahren umweltfreundlicher und sicherer für die Anwender macht.
Darüber hinaus gewährleistet diese Technologie die gleichmäßige Bildung einer Nitridschicht, die die Form des Werkstücks genau wiedergibt, ohne dass sich eine unerwünschte "weiße" Schicht bildet. Dies führt zu einer hohen Oberflächenqualität und optimalen mechanischen Eigenschaften der Werkstücke.
Fragen Sie nach unseren Produkten
Anwendung der Methode
Das ASPN Nitro-Tool-Verfahren wird in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, unter anderem in der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und dem Werkzeugbau, wo eine hohe Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit erforderlich ist. Aufgrund seiner Effizienz und Umweltfreundlichkeit ist es eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Nitrierverfahren.
ASPN Nitro-Tool Plasmanitrierung ist eine innovative Methode der Metalloberflächenveredelung, die Modernität, Ökologie und Kosteneffizienz vereint.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nitrierverfahren wird bei diesem Verfahren kein Ammoniak verwendet, was zu einer erhöhten Sicherheit für die Umwelt und das Personal führt.
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Vorteile dieser Technologie:
Ammoniakfrei
Fortschrittliche Plasmatechnologie
ASPN Nitro-Tool erzeugt ein Plasma, das die Oberfläche des Werkstücks aktiviert und eine tiefe Diffusion von Stickstoff ermöglicht. Das Ergebnis ist die Bildung einer harten, abriebfesten und korrosionsbeständigen Schicht.
Kürzere Bearbeitungszyklen und ein geringerer Energieverbrauch senken die Produktionskosten. Dies macht das Verfahren zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Nitrierverfahren.