Ein Autoklav ist ein Ofen, in dem das Material gleichzeitig erhitzt und unter Druck gesetzt wird. Die in Harz-/Faserschichten gelegten Materialien werden in Hochtemperaturbeuteln versiegelt, versiegelt und an die Vakuumleitungen im Inneren des Autoklaven angeschlossen. Das Autoklav-Verfahren ermöglicht die gleichzeitige Anwendung von Vakuum, Überdruck und Temperatur, was zu qualitativ hochwertigen Bauteilen führt. Es handelt sich um eine Technik zur Herstellung von Bauteilen mit hoher Elastizitätsdichte und gleichzeitiger Festigkeit.